Poller-Anlage in der Innenstadt von Leipzig

Es ist für Spezialisten der Verkehrslenkung und Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle - also MEONIC-Leute - gar nicht so schwer, dieses scheinbar unlösbare Problem mittels geeigneter technischer Mittel zu realisieren. Schranken gehören hier einfach nicht hin, die sollten aus ästhetischen Gründen Parkplätzen und Parkhäusern sowie bestimmten Ein- und Ausfahrten vorbehalten bleiben.
Unauffällig, weil durch Größe, Gestaltung, Farbe und Material anpaßbar, sind für solche Fälle automatische Poller, denn sie sind schließlich auch dafür entwickelt worden. Sie stören für den Fußgänger- und Fahrradverkehr überhaupt nicht, verhindern aber sicher das Einfahren von Fahrzeugen.
Daß MEONIC seinen Kunden pneumatische Poller anbietet, hat übrigens einen ganz handfesten Grund: Sie in jedem Fall 100%tig umweltfreundlich. Hydraulisch betriebenen Pollern (übrigens Schranken auch) haftet das Vorurteil an, im Schadensfall könnten sie umweltunverträgliche Stoffe ins Erdreich eindringen lassen, was ja wohl auch nicht gänzlich unbegründet ist.
Intelligente, sehr flexibel anpaßbare Steuerungen ermöglichen das Offenhalten der Zu- und Ausfahrt zu bestimmten Zeiten, aber auch die Befahrbarkeit für Rettungsfahrzeuge zu jeder Zeit. Dabei kann aus einer vielzahl von Möglichkeiten der Zufahrtssteuerung gewählt werde, z.B. per Funk oder mit Schlüsselschalter, wie hier in Leipzig, oder mit anderen technischen Mittel. An dieser Stelle sei erwähnt: MEONIC hat sich spezialisiert auf das Kombinieren verschiedener Zufahrtsmedien.
Übrigens: Es bestehen keinerlei Bedenken bezüglich der Funktionsfähigkeit pneumatischer Poller bei extremen Witterungsbedingungen, also bei Schnee und Eis und eindringendem Wasser, eben weil sie mit abgeschlossenen Luftsystemen arbeiten.
Das umfangreiche Pollersystem in der Innenstadt von Leipzig ist nur eines der von MEONIC in Städten Mitteldeutschlands installierter Pollersysteme. Und sie sind alle unterschiedlich, sind alle von spezifischen Forderungen der Verantwortlichen der jeweiligen Kommune geprägt.
Sie können ganz sicher davon ausgehen: Wir lösen auch Ihr diesbezügliches Verkehrsproblem.
Rufen Sie uns - wir kommen!
Baustellenüberwachung

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Bereich der Sicherheits- und Wachfirmen bieten wir ein Baustellenüber-wachungskonzept an, das alle für den Bauherren relevanten Aspekte der Baustellensicherung abdeckt.
Dieses umfasst
- Zufahrtskontrolle mit einem Schrankensystem für Fahrzeuge aller Art,
- Zugangskontrolle mittels Drehkreuzen / -sperren für alle Personen.
Darüber hinaus bieten wir Zutrittskontrollsysteme an, die zum einen den beschränkt zulässigen Zugang zur Baustelle sowie die Überwachung der sich auf der Baustelle befindlichen Mitarbeiter anhand einer Evakuierungsliste ermöglichen.
Auch die Erstellung und Verwaltung von personalisierten Baustellenausweisen sowie personalisierte Aufkleber für die Bauhelme der sich auf der Baustelle befindlichen Arbeiter ist in unserem Leistungsumfang enthalten.
Eine weitere Option aus unserem Konzept ist die Videoüberwachung der Ein- und Ausfahrten sowie die des Bauzauns mit Alarmfunktion für den Fall eines unberechtigten Betretens der Baustelle.
Dieses Konzept wurde bereits auf mehreren Baustellen erfolgreich umgesetzt. Beispiele hierfür sind die Datenzentren der Deutschen Telekom in Magdeburg und Biere, das Universitätsklinikum Jena, die Firma Demeter (Danone) in Fulda oder die Logistik-Firma KNV in Erfurt.
Firmenein- und ausfahrten


Die Zufahrt wird für das Personal mit Hilfe von personengebundenen berührungslosen Ausweisen realisiert. Die Gültigkeit kann für jede einzelne Person eingestellt und geändert werden, so dass auch bei Verlust kein Missbrauch möglich ist. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Schranken von einer Zentrale aus zu öffnen. Dies erfolgt über eine Telefonverbindung oder Funk zur jeweiligen Schranke.


Wir sind Parkprofis mit viel Erfahrung und dem Ehrgeiz, auch knifflige Lösungen umzusetzen.
Parkiermanagementsysteme




